eine Person, die eine Botox-Injektion bekommt

Stirnlifting

Wirkt das Gesicht streng und verkniffen, sind meist die Zornesfalten der Stirn schuld. Sie verraten das Alter und offenbaren häufiges Stirnrunzeln. Ein Stirn- und Schläfenlifting durch Dr. med. Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow verhilft Ihnen zu einem neuen positiven Selbstwertgefühl.

Häufiges Staunen, Entsetzten oder Zorn führen im Alter zu Stirnfalten. Daher auch der Name Zornesfalten. Sie offenbaren das viele Stirnrunzeln und das Alter, welches wir oft zu verbergen versuchen. Das Gesicht wirkt streng und verspannt, wobei dies nicht unser Befinden widerspiegelt.

Durch ein Stirn- und Schläfenlifting glättet Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow Ihre Haut und begradigt die Falten. Ebenmäßige straffe Haut lässt Sie jünger und frischer aussehen. Vom vergangenen Zorn ist nichts mehr zu sehen.

Mit Falten auf der Stirn und zwischen den Augenbrauen wirkt das Gesicht streng und verbissen. Schuld ist die abnehmende Elastizität der Haut und Muskeln. Ein professionell durchgeführtes Stirnlifting glättet die Stirn und hebt leicht die Augenbraunen. So stellen sich die alten Proportionen ein. Mehr Selbstbewusstsein und eine straffe Haut verleihen Ihnen eine neue positive Ausstrahlung.

Abnehmende Elastizität der Haut und Muskeln sind die ersten Anzeichen des Alterns. Besonders die Falten auf der Stirn lassen das Gesicht streng und verspannt wirken. Ein Herabsinken der Strinhaut kann auch zum Verrutschen der Augenbrauen führen.

Antifaltencremes und -tinkturen sind längst nicht mehr ausreichend. Mit einem effektiven Stirn- und Schläfenlifting werden die Haut und die Augenbrauen in eine straffere Position gebracht und verleihen dem Gesicht eine positive Ausstrahlung.

Auf der behaarten Kopfhaut werden zwei bis vier kleine Schnitte gesetzt. Mit einem Endoskop, einer kleinen Kamera, und kleinen Instrumenten gelangt Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Griebenow unter die Haut und löst diese vom Knochen. Dann kann er vorsichtig und wohldosiert die Haut und das dazwischenliegende Gewebe straffen. Eine gründliche Fixierung erhält die gewünschte Straffung.

In einem vorherigen Beratungsgespräch bespricht Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow die Ausgangssituation und die Ziele, die durch das Stirnlifting erreicht werden sollen. Davon abhängig wählt er aus zwei verschiedenen Behandlungsmethoden.

Offenes Stirnlifting

Gemäß der klassischen Vorstellung wird von Ohr zu Ohr entlang des Haaransatzes ein Schnitt gesetzt. Das Gewebe unter der Haut kann so gestrafft und überschüssige Haut entfernt werden. Diese Methode ist jedoch nicht mehr ganz zeitgemäß und wird daher immer seltener angewandt.

Endoskopisches Stirnlifting

Die Alternative zum offenen Eingriff ist das Stirnlifting mittels Endoskopie. Statt einem langen Schnitt sind nur noch zwei bis vier Einschnitte von etwa zwei Zentimetern nötig. Diese setzt man in der behaarten Kopfhaut, wodurch nach erfolgreicher Heilung keine Narben sichtbar sind. Eine kleine Spezialkamera und die entsprechenden Instrumente werden eingeführt und Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow löst die Haut. Vorsichtig zieht er das gesamte Gewebe zurück und fixiert dieses. Die Schnitte werden sauber vernäht. Diese haben den Vorteil, dass sie wesentlich schneller heilen.

Schon im Beratungsgespräch bespricht Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow mit Ihnen die Nachsorgemaßnahmen, an die sich unbedingt zu halten ist. Für den Eingriff sollten ein bis zwei Wochen Urlaub eingeplant werden, um sich ausreichend zu schonen. In den ersten Tagen sollte man den Kopf beim Liegen erhöhen. So sollen Schwellungen gemindert werden, aber auch klassisches Kühlen hilft.

Die Klammern zum Verschließen der Einschnitte entfernt Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow nach etwa einer Woche. Ein Taubheitsgefühl um die Wunden ist normal, in einigen Wochen regenerieren sich die Nerven und das Gefühl kommt zurück.