eine Frau berührt ihren Hals

Nasenkorrektur

Die Nase trägt maßgeblich zum Erscheinungsbild bei. Ist die Nase durch Schiefstellungen und Unförmigkeiten beeinträchtigt, kann dies zu Einschränkungen der Lebensqualität führen. Eine Nasenkorrektur durch Prof. Dr. Maick Griebenow bringt neues Wohlbefinden und stärkt das Selbstwertgefühl.

Studien zufolge empfinden Menschen ein Gesicht als ästhetisch, wenn es symmetrisch ist. Augen, Nase und Mund müssen proportional und in sich stimmig sein sowie ein harmonisches Gesamtbild abgeben. Krumme und buckelige Nasen stören dieses Bild und beeinträchtigen daher oft das Selbstwertgefühl des Patienten.

Zudem können Schiefstellungen oder Deformierungen zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Mit der Nasenkorrektur sichert Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow Ihr Wohlbefinden und bringt die Lebensqualität zurück.

Die Nasenkorrektur hat zwei Ziele: Eine uneingeschränkte Nasenatmung, beispielsweise durch die Korrektur einer schiefen Nasenscheidewand und die Behebung kosmetische Makel.

Eine Nasenkorrektur wird aus zwei Gründen durchgeführt. Zum einen kann die Nasenatmung eingeschränkt sein. Eine schiefe Nasenscheidewand, übergroße Nasenmuscheln oder Verengungen der Verbindung zwischen Nase und Rachen sind häufige Ursachen. Eine solche Einschränkung der Atemwege sollte nicht hingenommen und daher behandelt werden.

Zum anderen sind die Gründe ästhetischer Natur. Die Patienten leiden an Übergröße, Schiefstellungen oder Erhebungen des Nasenrückens. In selteneren Fällen liegt der Deformierung ein Unfall zugrunde und die Nase muss rekonstruiert werden. Durch einen Eingriff wird das Defizit korrigiert und verhilft zu einem neuen Selbstwertgefühl.

Die Änderung der Nasenform wird über das Entfernen oder der Verlagerung von Knorpel- und Knochengewebe erreicht. Unter Umständen kann auch der Ausbau der Nasensubstanz nötig sein. Dann entnimmt Prof. Dr. Maick Griebenow an einer anderen Körperstelle Knochen, Knorpel oder Muskel und transplantiert dieses der Nase.

Dem Eingriff geht ein umfassendes Beratungsgespräch voraus. Ablauf, Risiken und vor allem die Wünsche und Vorstellungen werden intensiv besprochen. Prof. Dr. Dr. Maick Griebenow beachtet alle Faktoren, die das Endergebnis beeinflussen können wie Proportionen des Gesichts, Struktur des Nasenbeins, Form des Knorpels und die Beschaffenheit der Haut. So können alle Möglichkeiten hinreichend erfasst werden.

Die Nasenkorrektur lässt sich allgemein in zwei verschiedene Bereiche gliedern:

Rhinoplastik

Das Gebiet der Rhinoplastik umfasst die Korrektur der äußeren Nase. Dabei nimmt Prof. Dr. Maick Griebenow Einfluss auf die Form. Besteht ein erhöhter Nasenrücken, auch Höcker genannt, trägt man überschüssigen Knochen und Knorpel mit entsprechenden Instrumenten ab. Gleiches gilt für die Formung der Nasenspitze, wobei Knorpelgewebe vom Flügelknorpel abgetragen wird. Dabei wird die Nasenatmungsfunktion nicht beeinträchtigt.

Nasenseptumplastik

Die Septumplastik beschreibt die Korrektur einer Nasenscheidewandkrümmung. Je nach Ausmaß führt man unterschiedliche Methoden der Begradigung durch, die am häufigsten eingesetzte ist die Cottle-Methode. Der verformte Knorpel wird vom Knochen getrennt, so wird es mobilisiert und kann neu ausgerichtet werden. Unter Umständen muss Prof. Dr. Dr. Maick Griebenow Knorpel- und Knochengewebe abtragen, jedoch nur, wenn es unvermeidbar ist. Im Anschluss des Eingriffs dienen zwei Schienen zur Stabilisierung. Bei dieser Methode verliert die Nasenscheidewand nicht ihre natürliche Stützfunktion, wodurch sich auch die Form der Nase nicht ändert.

Je nach Ausmaß dauert die Operation etwa ein bis zwei Stunden und wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt.

Narben sind nach der Behandlung nicht zu fürchten. Einige Eingriffe können über das Innere der Nase erfolgen. Bei der offenen Operation schneidet man den Nasensteg ein, das Verbindungsstück zwischen den Nasenlöchern, und vernäht dieses nachher sauber. Bei problemloser Wundheilung ist die Narbe an dieser unauffälligen Stelle nicht zu sehen.

In der ersten Heilphase wird zur Stabilität und Schutz ein Gips beziehungsweise eine Schiene getragen. Nach etwa zwei Wochen entfernt Prof. Dr. Dr. Maick Griebenow die Schiene. Hämatome und Schwellungen sind bis dahin schon abgeklungen oder klingen in der dritten Woche langsam ab. Die tatsächliche Heilung ist meist erst nach mehreren Monaten vollständig abgeschlossen.

Je nach Ausgangs- und Zielzustand können die Nachsorgemaßnahmen variieren. Für einen reibungslosen Heilprozess ist sich unbedingt an den Heilplan von Prof. Dr. Dr. Maick Griebenow zu halten. Dennoch lassen sich ein paar Verhaltensregeln aufstellen.

Äußerer Druck auf die Nase ist in den ersten Monaten unbedingt zu vermeiden. Das Rauchen kann die Wundheilung stören. Daher empfielt Prof. Dr. Maick Griebenow bereits vor der Operation darauf zu verzichten. Schwellungen sind nach einem Eingriff völlig normal. Stetiges Kühlen hilft, diese zu lindern.

Auf sportliche Aktivitäten ist mindestens drei bis vier Wochen zu verzichten.