Eigenfett­transplantation

Faltige und müde Haut: Im Alter ist das keine Seltenheit. Dennoch wünscht sich jeder eine glatte und faltenfreie Haut. Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow kann Patienten mit der risikofreien Eigenfetttransplantation zu mehr Wohlbefinden und Selbstbewusstsein verhelfen.

Mit zunehmendem Alter zeichnen sich Lebensstil, genetische Faktoren und Umwelteinflüsse auf unserer Haut ab – sie erschlafft. Besonders an den Augen und im Bereich des Mundes sind Fältchen ab einem gewissen Alter natürlich. Dennoch strebt jeder nach einem frischen Aussehen. Hierfür halten Dermatologie und ästhetische Chirurgie einige Möglichkeiten bereit. Eine der natürlichsten und risikoärmsten Behandlungen ist die Eigenfetttransplantation. Mithilfe der ausgereiften Methode konnte Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow bereits vielen Patienten zu mehr Lebensqualität und Wohlbefinden verhelfen.

Bei der Eigenfetttransplantation werden keine Fremdmaterialien verwendet. Für das Aufpolstern von Falten, Lippen und Augenringen nutzt Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow das Fettgewebe der Patienten. Hierdurch sind allergische Reaktionen oder Abstoßungen ausgeschlossen.

Neben der Verringerung von Falten lässt sich die Eigenfetttransplantation in vielen weiteren Bereichen einsetzen. So kann sie schmalen Lippen mehr Volumen verleihen, Narben korrigieren und Augenringe verschwinden lassen. Der Vorteil: Im Rahmen der Behandlung wird kein Fremdmaterial verwendet.

Hierdurch kann eine gute Verträglichkeit garantiert und die Gefahr einer Abstoßung des Materials sowie einer allergischen Reaktion ausgeschlossen werden. Darüber hinaus kann sich das Eigenfett aufgrund des hohen Anteils an Stammzellen in das umliegende Gewebe umwandeln. Hierdurch sind langanhaltende Ergebnisse zu erwarten.

Nachdem Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow dem Patienten die benötigte Menge Fett unter örtlicher Betäubung abgesaugt hat, wird dieses aufbereitet und mithilfe feiner Nadeln unter die Haut gespritzt. Hierdurch wird das Areal unterfüttert, was eine geglättete Oberfläche zur Folge hat.

Für eine Eigenfetttransplantation wird zunächst eine Absaugung von Fettgewebe durchgeführt. Diese erfolgt in der Regel ambulant und unter örtlicher Betäubung. In Absprache mit Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow kann das Fett wahlweise von Oberschenkeln, Po oder Bauch entnommen werden. Während des Eingriffs verspürt der Patient keinerlei Schmerzen. Nach der Absaugung wird das gewonnene Fett aufbereitet und anschließend mithilfe feiner Nadeln unter die Haut gespritzt.

Hierdurch unterfüttert das Fettgewebe die Hautareale und glättet sie dadurch sichtbar. Häufig ist das endgültige Ergebnis des Eingriffs erst nach circa vier Wochen erkennbar. Deshalb sind Nachbehandlungen im Rahmen einer Eigenfetttransplantation nicht selten. Diese kann den Effekt der Hautglättung erneut verstärken. Hierzu werden entnommene Fettzellen nach der ersten Behandlung eingefroren und für eine eventuelle Nachbehandlung aufbewahrt.

Nach der Eigenfetttransplantation sollten die behandelten Areale gekühlt werden. Hierdurch lassen sich kleine Blutergüsse oder Rötungen minimieren. Ein stationärer Aufenthalt ist aufgrund der örtlichen Betäubung in der Regel nicht notwendig. So können Patienten die Praxis bereits kurz nach der Behandlung wieder verlassen.

Die ersten zwei Wochen nach dem Eingriff sollte der Patient auf sportliche Aktivitäten sowie Sauna- und Solariumbesuche verzichten, um Infektionen vorzubeugen.